Hier können Sie sich über besondere Gefahrensituationen bei der Arbeit informieren. Gefährdungsbeurteilung. DGUV-Pressemitteilungen. Die Beschäftigten lernen, wie sie sich richtig verhalten, um eine mögliche Ansteckung mit dem Coronavirus zu vermeiden. Auf Anforderung aus den Unternehmen wird die VBG den Außendienst ab sofort wieder aufnehmen. Sie haben die SARS -CoV2- Arbeitsschutzregel erfolgreich umgesetzt? Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Corona-Fall im Betrieb - Was ist zu tun? Bild vergrößern . von 8 bis 17 und Fr. von 8 bis 15 Uhr, : VBG-Podcast: Die richtige Auf dieser Webseite finden Sie aktuelle Informationen und Hinweise der VBG zum Umgang mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 in der betrieblichen Praxis. Auf dieser Webseite finden Sie aktuelle Informationen und Hinweise der VBG zum Umgang mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 in der betrieblichen Praxis. Nach dem Arbeitsschutzgesetz sind Unternehmerinnen und Untermehr dazu verpflichtet, die Gefährdungen am Arbeitsplatz zu ermitteln, zu dokumentieren und sie zu … Falls Sie auf Ihrer Baustelle grobe Verstöße feststellen, wenden Sie sich bitte an Ihre Ansprechperson der Prävention. Diese Einzelfallentscheidung … Diese Handlungshilfen beziehen sich ausschließlich auf die aktuelle Situation der Corona-Pandemie; die erforderlichen Maßnahmen des Arbeitsschutzes bleiben hiervon unberührt. Die folgenden Links führen Sie insbesondere auf VBG-Internetseiten mit Hinweisen zur Gefährdungsbeurteilung und zu betrieblichen Hygienekonzepten, die die aktuelle Corona-Virus-Pandemie berücksichtigen und darüber hinaus zu weiteren Nachrichten, Hinweisen und Handlungshilfen zum Thema COVID-19. Des Weiteren werden durch die VBG Betriebsbetreuungen im Rahmen der Überwachung insbesondere in den Betrieben wahrgenommen, die über besondere Betriebsverhältnisse verfügen. Hygiene am Arbeitsplatz …, Freiwillige Unternehmerversicherung, Teilnehmende an Qualifizierungsmaßnahmen, Optimierte Zusammenarbeit mit Leistungserbringern, Sozialdienstleister-Einsatzgesetz, Berufliche und soziale Rehabilitation, Ingenieure, Architekten, Bauplaner, Bauplanung und Baustellensicherheit, Sichere Dienstreisen in Zeiten von Corona, Branchenspezifische Handlungshilfen, Prämienkatalog 2020 für Sportunternehmen, Fahrsicherheitstraining für WM-Volunteers, Förderungsmöglichkeiten für Studium. Doch was muss dabei in der Corona-Krise beachtet werden? Gefährdungsbeurteilung und Hygiene im Betrieb. Im Fokus stehen dabei Beratungen von Unternehmen hinsichtlich umzusetzender betrieblicher Hygienekonzepte sowie Hinweise auf Gefährdungsbeurteilungen und Unterweisungen, die die aktuelle Situation berücksichtigen. Die grundlegenden gesetzlichen Anforderungen zur Arbeitsschutzorgani- sation und zur Durchführung der Gefährdungsbeurteilung sind in der Schrift „Gefährdungsbeurteilung – So geht’s“ der VBG beschrieben. Auf Anforderung aus den Unternehmen wird die VBG den Außendienst ab sofort wieder aufnehmen. Unabhängig davon können natürlich im Arbeitsschutzstandard aufgeführte Maßnahmen im Rahmen des Bevölkerungsschutzes nach dem Infektionsschutzgesetz und konkretisierenden Verordnungen oder Verfügungen verbindlich sein. Wir bieten Informationen zu allgemeinen und speziellen Präventionsmaßnahmen, zur Gefährdungsbeurteilung, zum Versicherungsschutz sowie zu häufig gestellten Fragen. Hygiene am Arbeitsplatz …, Mo. 29.05.2020. Durch die während der SARS-CoV-2-Pandemie bestehenden Einschränkungen, können in Einzelfällen Prüfungen von Arbeitsmitteln nicht durchgeführt und Prüfpflichten von Arbeitsmitteln nicht eingehalten werden. Hinweise zur Gefährdungsbeurteilung und Hygiene im Betrieb während der Coronavirus-Pandemie. Mehr erfahren: VBG-Podcast: Die richtige Dafür müssen Sie dort ansetzen, wo jede systematische Herangehensweise an den Arbeitsschutz … Die grundlegenden gesetzlichen Anforderungen zur Arbeitsschutzorganisation und zur Durchführung der Gefährdungsbeurteilung sind in der Schrift „Gefährdungsbeurteilung – So geht’s“ der VBG beschrieben. Gefährdungsbeurteilung und Hygiene im Betrieb. VBG-Ergänzung zur Gefährdung durch Coronavirus SARS-CoV-2 (Stand: April 2020) Wie diese Corona-Regeln für die Verwaltung und Büroarbeit aussehen wird im Folgenden anhand der Schutzmaßnahmen der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) am Beispiel der Bürobetriebe und Callcenter vorgestellt. Wenn Sie damit nicht einverstanden sein sollten, stehen Ihnen folgende Funktionen nicht zur Verfügung, zum Beispiel: Ergänzende Empfehlungen für die Gefährdungsbeurteilung Länderspezifische Informationen. SARS-CoV-2-Schutzstandard für Hochschulen und Forschungseinrichtungen Länderspezifische Informationen . Die folgenden Links führen Sie insbesondere auf VBG-Internetseiten mit Hinweisen zur Gefährdungsbeurteilung und zu betrieblichen Hygienekonzepten, die die aktuelle Corona-Virus-Pandemie berücksichtigen und darüber hinaus zu weiteren Nachrichten, Hinweisen und Handlungshilfen zum Thema COVID-19. Mo. Des Weiteren werden durch die VBG Betriebsbetreuungen … Schicken Sie uns Ihre konkrete, betriebliche Umsetzung (Fotos und Text) an praemienverfahren@bgn.de. Bei deutlicher Überschreitung oder in Zweifelsfällen sollte erneut eine Teilnahme an einer Ersten-Hilfe-Ausbildung erfolgen. Januar dieses Jahres sind in Bayern sogenannte FFP2-Masken beim … Vorlagen Gefährdungsbeurteilung und Betriebsanweisung zum Thema "Hygieneschutzmaßnahmen gegen die Ausbreitung von Krankheitserregern“ -Aktualisiert 23.03.2020 - In den Anlagen finden Sie Vorlagen für eine Gefährdungsbeurteilung und für eine Betriebsanweisung zum Thema "Hygieneschutzmaßnahmen gegen die Ausbreitung von … Auf Anforderung aus den Betrieben nimmt die VBG ab sofort aber auch den Außendienst wieder auf. Die zentralen Schutzmaßnahmen des Arbeitsschutzstandards, wie zum Beispiel für Arbeitsplatzgestaltung, Sanitärräume, Kantinen und Pausenräume, Lüftung und Homeoffice sowie Dienstreisen und Besprechungen werden darin … Das Modul ist Teil des Online-Lernprogramms (WBT) "Sicher arbeiten – Gesundheit schützen" der BGHW. Hochschulen. Unsere kostenfreie Servicehotline erreichen Sie unter 0800 3799100.. Sie löst im Unternehmen einen Verbesserungsprozess mit sich positiv entwickelnder Präventionskultur und Gesundheitskompetenz aus. Sie unterstützt bei Planung, Durchführung und Dokumentation der Gefähr- dungsbeurteilung. "Auch für mobile Arbeitsplätze muss eine Gefährdungsbeurteilung gemacht werden" 27.10.2020. standteil der Gefährdungsbeurteilung des Arbeitgebers bei Pandemievorkehrungen auf der betriebli-chen Ebene. Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) Berufsgenossenschaft Handel und … Andreas Stephan von der gesetzlichen Unfallversicherung gibt Tipps für Arbeitgebende und … Gefährdungsbeurteilung. Hier herunterladen! Die bundesweit einheitliche und gebührenfreie Präventionshotline erreichen Sie unter 0800 8020100. Die folgenden Links führen Sie insbesondere auf VBG-Internetseiten mit Hinweisen zur Gefährdungsbeurteilung und zu betrieblichen Hygienekonzepten, die die aktuelle Corona-Virus-Pandemie berücksichtigen und darüber hinaus zu weiteren Nachrichten, Hinweisen und Handlungshilfen zum Thema COVID-19. Seit den 70er Jahren haben sich auch in Deutschland Mehrpersonenbüros, Gruppenbüros und Großraumbüros durchgesetzt. Gastgewerbe. Muster-Gefährdungsbeurteilungen zum Herunterladen ... Infos zu Ihrem Beitragsbescheid, Corona-Hilfen und -Angebote der BGW, Versicherungsschutz der gesetzlichen Unfallversicherung, Gefährdungsbeurteilung, Prävention, Schutzausrüstung ... Zur Übersicht. bis Do. Gefährdungsbeurteilung So gehen Sie mit System vor: Unsere Anleitung für Unternehmen zeigt, wie Sie in sieben … Im Zuge der Coronavirus-Pandemie haben wir für Sie kostenfreie Unterweisungen und Checklisten vorbereitet. Häufige Fragen und Antworten auf einen Blick, 040 5146-2940 Die Arbeitsschutzregel zeigt auf, wie die Gefährdungsbeurteilung hinsichtlich des notwendigen Infektionsschutzes ergänzt werden kann. Häufige Fragen und Antworten auf einen Blick, Gefährdungsbeurteilung und Hygiene im Betrieb. Und während Betriebe anfangs vor allem auf Ad-hoc-Lösungen zurückgegriffen haben, ist es jetzt Zeit, Arbeitsschutz-Maßnahmen zu strukturieren und auf eine breitere Basis zu stellen. (VBG Stand 10.06.2020) DOWNLOAD; Arbeitshilfen als Hygienekonzept – Konkretisierung: Prüflisten für div. Bitte beachten Sie: Die Handlungshilfen der BGHM setzen die Anforderungen der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel für die metall- und … Aktuelles:Info zum Coronavirus … Denn mit dem neuen Virus ist eine weitere Gefährdung hinzugekommen. Branchenspezifische Handlungshilfen für die Branche ÖPNV/Bahnen finden Sie in der oberen Download-Box. von 8 bis 17 und Fr. Tätigkeiten. FFP2-Masken richtig benutzen (19.01.2021) Ab dem 18. Berufsgenossenschaften. Muster-Gefährdungsbeurteilung „Corona für Kitas“ der BGW (Stand 20.10.2020) Handreichung für die Kinderbetreuung in Zeiten des Coronavirus vom Bayrischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales Information zur vorschulischen Kinderbetreuung unter Bedingungen der SARS-CoV-2-Pandemie vom BAD GMBH (Stand 14.05.2020) "Corona-Spezial" nennt sich ein neues Lern- und Unterweisungsmodul der Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW). Aktualisieren Sie Ihre Gefährdungsbeurteilung. BGHM verstärkt digitales … Angesichts der Corona-Epidemie ist es außerdem wichtig, die Gefährdungsbeurteilung neu zu erstellen. Ergänzung der Gefährdungsbeurteilung … Aufgrund der Corona-Pandemie ausgefallene ÜLU-Lehrgänge können, abweichend von den Regelungen der ÜLU-Richtlinie und des Zuwendungsbescheides, ab Wiederaufnahme des Betriebs in den Bildungszentren unter bestimmten Erleichterungen nachgeholt … mehr Die Ergänzung zur Gefährdungsbeurteilung wurde bereits gemäß der neuen SARS-CoV2-Arbeitsschutzregel des Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) aktualisiert und berücksichtig somit die aktuellen Entwicklungen. Sie sind hier: Themen. Die BGHM-Handlungshilfen konkretisieren den Inhalt des Arbeitsschutzstandards branchenspezifisch. Im Fokus stehen dabei Beratungen von Unternehmen hinsichtlich umzusetzender betrieblicher Hygienekonzepte sowie Hinweise auf Gefährdungsbeurteilungen und Unterweisungen, die die aktuelle Situation berücksichtigen. Gefährdungsbeurteilung jetzt aktualisieren . Hinweis. Von der Regierung der … Gefährdungsbeurteilung zu Corona (aktualisiert: 20.10.2020) Zeitungen und Zeitschriften während der Coronavirus-Pandemien (14.07.2020) DGUV-Plakat zu allgemeinen Schutzmaßnahmen (26.06.2020) DGUV kommmitmensch: Führen in Zeiten der Pandemie (17.09.2020) Weitere Branchen und Berufe: Infos und Empfehlungen (aktualisiert: 30.12.2020) … Diese aktuelle Ergänzung zeigt beispielhafte Gefährdungen und Belastungen sowie Schutzmaßnahmen, erhebt jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Des Weiteren werden durch die VBG … Weltweit breitet sich das neue Coronavirus SARS-CoV-2 aus. Online lesen PDF-Version ... Gefährdungsbeurteilungen. Auf Anforderung aus den Unternehmen wird die VBG den Außendienst ab sofort wieder aufnehmen. Andreas Stephan, Leiter Sachgebiet Büro der DGUV (Bild: VBG/Berthold Steinhilber) Wie kann die Arbeit im Homeoffice möglichst gesund gestaltet werden? Im Fokus stehen dabei Beratungen von Unternehmen hinsichtlich umzusetzender betrieblicher Hygienekonzepte sowie Hinweise auf Gefährdungsbeurteilungen und Unterweisungen, die die aktuelle Situation berücksichtigen. von 8 bis 15 Uhr. Freiwillige Unternehmerversicherung, Teilnehmende an Qualifizierungsmaßnahmen, Optimierte Zusammenarbeit mit Leistungserbringern, Sozialdienstleister-Einsatzgesetz, Berufliche und soziale Rehabilitation, Ingenieure, Architekten, Bauplaner, Bauplanung und Baustellensicherheit, Fachinformationen und Praxishilfen. bis Do. Die Fachbereiche der DGUV geben Empfehlungen, um die Verwendung von Arbeitsmitteln in sicherer Weise zu … Corona: Sonderseiten der Berufsgenossenschaften, Unfallkassen und der SVLFG. Nach Prüfung schreiben wir Ihnen 10 Prämienpunkte gut! Die Gefährdungsbeurteilung ist mehr als eine gesetzliche Verpflichtung. Seit einigen Monaten lebt Deutschland jetzt schon im Corona-Ausnahmezustand. Unternehmen müssen die derzeitige Infektionsgefährdung auch in ihrer Gefährdungsbeurteilung berücksichtigen. Sollte die Fortbildungsfrist auf Grund der Absagen im Rahmen der Corona-Virus-Pandemie-Planung überschritten werden, lässt die Forderung insbesondere in der aktuellen Situation einen gewissen Handlungsspielraum offen. 07.05.2020. Plakat: Die Ausbreitung des Corona-Virus verhindern. Auf dieser Webseite finden Sie aktuelle Informationen und Hinweise der VBG zum Umgang mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 in der betrieblichen Praxis.